-
Posts
105 -
Joined
-
Last visited
-
Days Won
3
Content Type
Profiles
Forums
Gallery
Downloads
Articles
Store
Blogs
Everything posted by Batman
-
Von PayPal PLUS zu PayPal Checkout (PayPal-Modul)
Batman replied to Batman's topic in Deutsches Forum - Generelle Fragen
Das wundert mich trotzdem etwas, denn ich habe mittlerweile auch PHP 8.1+. Waren die 500 Error jedes Mal oder nur ab und zu? Ich frage, weil ich selbst noch keinen Error erhalten habe und auch schon die ein oder andere Kundenbestellung mit dem PayPal-Modul bezahlt wurde. -
Hallo, seit gestern bekomme ich haufenweise Hinweise von meinem Mail Delivery System, über E-Mails, die nicht zugestellt werden konnten. Alle versendeten Mails gehen an E-Mail-Adressen nach dem Schema [Nummer]@qq.com. Offensichtlich wird die Funktion "An einen Freund senden" exzessiv von Spam-Bots genutzt. Gerne hätte ich das reCAPTCHA-Modul davor geschalten. Leider bietet mir das reCAPTCHA-Modul nicht diese Funktion an. Deshalb musste ich nun "An einen Freund senden"-Modul nun abschalten. Hat jemand einen Tipp für mich, wie ich das "An einen Freund senden"-Modul vor Spam schützen kann?
-
Von PayPal PLUS zu PayPal Checkout (PayPal-Modul)
Batman replied to Batman's topic in Deutsches Forum - Generelle Fragen
Ich nutze nun auch das Prestashop-Modul Version 3.17.0. Was bewirkt denn Deine Code-Anpassung und wo muss man die einpflegen? Ich habe das nicht umgesetzt, empfange aber trotzdem Zahlungen über das Modul. -
Thanks a lot for your helpful replies! @toplakd your solution is great, but after trying, I have the problem that I can't change the HTML. So for me, it looks like it doesn't work without further JavaScript knowledge. @e-com thank you for your ready TB solution. It looks easy to use. But is it safe for updates? I do an update, the changes are gone, right? Even if I use override for the hole file, I could get problems with updates, right? Isn't it possible to add this functionality to the theme? So what would be best for me is some kind of mix of your both solutions. For example, JavaScript and CSS I can place in the backend of TB.
-
Congratulations on your work. The idea is really great and it's good to know that something like this exists. But that's not what I'm looking for at the moment. I'm looking for a way to collapse the blocks from the left (or right) column in mobile view. So that they don't take up so much space and the customer doesn't have to scroll as much. It was included by default in my old PS theme default bootstrap. Blocks in the left column were only displayed as a heading in the mobile view and could be expanded using a + button. I would like to have this functionality for the community theme default. I think the easiest option would be JavaScript. Unfortunately, I don't know enough about it.
-
Hello, I'm customizing my community-theme-default to make it fit the best possible to my store. Does anybody know how it is possible to make blocks from the left (or right) column collapsible on the mobile view, just as the main menu does? You see the title of the block and a plus (+) beside. You click on the + to see the content of this block. I'm asking because there are some blocks that could be interesting for customers, so I don't want to hide them on the mobile screen. But if they just keep their complete size, customers have to scroll a lot before seeing products. I'm thinking about some JavaScript code to put in the custom code area on TB. I am happy about every suggestion! Thanks!
-
Theoretisch gibt es doch schon so etwas, das "Block Category Products"-Modul. Allerdings ist das für die Produktseite bestimmt. So etwas mit ein paar Einstellungen mehr könnte ich für die Startseite gebrauchen.
-
Hi wakabayashi, danke für Deine schnelle Antwort. Klar, das ganze selber abzuwickeln ist natürlich auch eine Möglichkeit. Für mich würde ich es aber ausschließen weil wir eher kleinpreisige Produkte verkaufen und an der Masse verdienen. Hier jeden Kauf auf Rechnung manuell zu kontrollieren und im Notfall der Zahlung nachlaufen hört sich für mich deshalb nach zu viel Aufwand an. Deshalb wäre es mir lieber diese Arbeit einem Zahlungsdienstleister zu überlassen. Zu Stripe habe ich mich natürlich schon informiert. Eigentlich hört sich das ganz gut für mich an. Aber es geht mir bei meiner Frage eher um Erfahrungen die Andere mit dem TB-Modul für Stripe gemacht haben, denn der Teufel steckt meist im Detail 😜 Weißt Du zufällig ob für TB was in Richtung neues PayPal-Modul in Planung ist?
-
Gibt es die Möglichkeit auf der Startseite Produkt-Karussells einzelner Kategorien einzufügen? Etwas in der Art - Zeige mir 10 Produkte der Kategorie XY sortiert nach Neuste zuerst und das Ganze als Karussell. Dann könnte man einzelne Kategorien auf der Startseite bewerben und gleichzeitig immer die neusten Produkte dazu zeigen. Absolute Spitze wäre es wenn man das über den HTML Block einfügen könnte, denn dann könnte man die Reihenfolge beliebig anpassen. Andere Module lassen sich nicht zwischen zwei HTML Blocks aus dem gleichnamigen Modul setzen.
-
Hallo, die Antwort auf Deine Frage würde mich ehrlich gesagt auch interessieren. Wir nutzen momentan PayPal für den RK und das lief bisher problemlos. Allerdings gibt es in zahlreichen anderen Shopsystemen (Gambio, Woocommerce, JTL, Prestashop und viele weitere) ein neues PayPal-Modul namens "PayPal Checkout", dass alle möglichen Zahlungsarten einschließt. PayPal schreibt dazu "Neben Zahlung via PayPal, Lastschrift, Kredit-und Debitkarte und Rechnung ermöglicht PayPal Checkout jetzt mehr als zehn weitere lokale Zahlarten, die Ihren Online-Shop in Deutschland und im Ausland attraktiver machen können. Dazu benötigen Ihre Kunden nicht mal ein PayPal-Konto." Weitere Infos hier: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/upgrade-to-checkout Nun ist es so, dass PayPal eigentlich den Kauf auf Rechnung über das alte Modul ab September einstellen wollte. Bisher funktioniert es trotzdem noch aber ich denke wir sollten uns nicht mehr all zu viel Zeit lassen eine Alternative zu finden, zumindest so lange es kein neues/aktualisiertes PayPal-Modul für TB gibt. Weiß jemand ob ein neues PayPal-Modul für TB in Entwicklung ist? Hat jemand Erfahrungen mit dem Stripe-Modul für TB oder Stripe ganz allgemein?
-
Ich habe heute eine Mail von PayPal bekommen, dass es über PayPal PLUS nur noch bis September den Kauf auf Rechnung gibt. Wenn man den Kauf auf Rechnung auch weiterhin anbieten möchte muss man zu "PayPal Checkout" wechseln. Das lohnt sich wohl auch weil PayPal die Gebührenstruktur anpasst und man über "PayPal Checkout" seine alte Gebührenstruktur behalten kann. Deshalb meine Frage: Wird es ein Update für das PayPal-Modul geben bzw. ein zweites/neues PayPal-Modul?
-
Updated to 1.0.3 & Now I'm Getting 500 Internal Server Error
Batman replied to ajensen27's question in Updating thirty bees
Hello, I had the same problem with "500 Internal Server Error" after doing some module updates and installing new modules. My sever error log told me "[core:alert]: Option FollowSymLinks not allowed here". So I changed "Options +FollowSymLinks" to "Options +SymLinksIfOwnerMatch" in the .htaccess and now it works again. I hope this solution won't cause new problems but for now it looks good. Maybe this can help someone. -
Ja, Amazon- und DHL-Anbindungen sind in Billbee drin und funktionieren einwandfrei. Ob man ein konkretes MDH hinterlegen kann ist mir nicht bekannt aber wir arbeiten auch nicht mit verderblicher Ware. Was man bei Billbee für Produkte hinterlegen kann ist eine Lagerberechnung aus Wiederbeschaffungsdauer und tatsächlichen Verkäufen. Das könnte in diesem Zusammenhang evtl. interessant sein. Ob und wie man Billbee mit einem Barcode-Scanner verbinden kann weiß ich nicht. Aber man kann zu jedem Produkt individuelle Seriennummern hinterlegen und Auftragslisten und Picklisten erzeugen. Auf den Auftragslisten kann man sich dann zum Beispiel die Rechnungsnummer als Barcode ausgeben lassen. Aber wie gesagt, teste es am Besten mal aus und wenn Du dann noch ganz konkrete Fragen hast, kannst Du Dich mal direkt an den Billbee-Support werden. Die können dir da bestimmt weiterhelfen. Viel Erfolg!
-
Hallo, also wir nutzen seit ein paar Jahren Billbee und sind soweit ganz zufrieden. Man kann bequem über den Browser darauf zugreifen, hat eine sehr große Auswahl an Anbindungen, die Funktionen sind relativ umfangreich und es kommen auch stetig neue Schnittstellen dazu. Der Preis hat einen Kostenairbag ist auch extrem gut! Ende letzten Jahres waren die Server teilweise etwas überlastet und bei den Auswertungen von Zahlen und Daten könnte man sich noch etwas mehr wünschen aber das Team hinter Billbee ist dynamisch und bisher haben wir für jedes Problem Hilfe erhalten. Einen Blick rein zu werfen lohnt sich also auf jeden Fall! Schönes Wochenende!
-
Ok, these are good news. Great! Unfortunatly I use the old prestashop default bootstrap theme. If you have a hint for me how to fix it there, I would be very grateful.
-
Had you time to test this problem? Do you have an idea how to solve it or maybe a smart work around?
-
Hi Datakick, thanks for your reply. Here is how you can reproduce the problem: 1. Create a product with variants. 2. Put a different price for one variant. For example a reduction. 3. Create a new customer group and give it a group discount. 4. Now you can see that the group discount work on the basic product price. But the one variant with reduced price, will not be affected by the group discount. An example: You sell a brand of vine in your onlineshop. You sell it with 500cl and 300cl. The basic product price is 20EUR. The variant with 500cl has no changing price. The variant with 300cl has a reduced price of 5EUR. So in the frontend of your onlineshop customers can get 500cl for 20EUR and 300cl for 15EUR. Now you have a customer group for special customers that get 10% discount on everything. So one of these customers want to buy the vine. He gets the 500cl bottle for 18EUR. All good. But the 300ct will cost 13EUR instead of 13,50EUR. The price reduction of 5EUR will not be affected by the group discount. That's good for the customer but bad for you. And in this example it is only a reduced variant price of 5EUR. Imagine a reduced variant price of 10EUR and a group discount of 50%. At the end the customer will get the 300cl of vine for free instead of half price.
-
Nobody has an idea?
-
Hello, I have the same problem with all combinations that have a price increase or reduction. The group discount ignores them. So after the group discount is set, some product combinations even are for free. Please let me know when you found a solution.
-
Hallo liebe Leute, ich möchte einen Rabatt für eine Kundengruppe erstellen. Ich habe zwei Lösungsansätze. Der eine geht direkt über die Gruppeneinstellung. Hier kann man einen Rabatt für die Gruppe angeben, der dann allgemeingültig für alle Artikel ist. Leider habe ich hier das Problem, dass der Rabatt nicht auf Variantenspezifische Preisänderungen wirkt. Sprich, der Rabatt wirkt nur auf den Grundpreis/Hauptpreis. Wenn man für eine Variante eine Preisreduktion von 20€ auf den Hauptpreis eingestellt hat, dann bleiben die 20€ auch nach Gruppen-Rabatt bestehen und werden nicht reduziert. Wenn der Hauptpreis also nach dem Gruppen-Rabatt 10€ ist, eine Variante 20€ günstiger ist als die Variante die einen unveränderten Preis hat, dann kostet diese Variante nach Abzug des Gruppenrabattes -10€. Gut das wird dann durchgestrichen dargestellt und auf 0,00€ gesetzt und wie eine Art Rabatt angezeigt aber ich will natürlich trotzdem keine Artikel verschenken. Dieses Problem konnte ich leider nicht lösen. Mein zweiter Lösungsansatz geht über eine Katalog-Preisregel. Die Preisregel stelle ich nur für die gewünschte Gruppe ein und setzte das Enddatum auf das Jahr 3000. Das funktioniert soweit, wenn ich davon absehe, dass alles mit Streichpreisen dargestellt wird. Wenn ich aber einen Rabatt direkt in einem Artikel einstelle, dann überschreibt dieser die Katalog-Preisregel und wird nicht etwa addiert. Die Katalog-Preisregel scheint in der Priorisierung weiter unten zu sein. Ich kann bei dem Artikelspezifischen Rabatt natürlich die Kundengruppe auswählen für die der Rabatt gelten soll. Aber das geht über ein Dropdown und nicht über Checkboxen. Sprich wenn ich den Rabatt für alle Kundengruppen außer einer erstellen möchte, dann muss ich das für jede Kundengruppe extra machen. Das ist schon lästig. Deshalb wäre es mir eigentlich viel lieber wenn das über den Gruppen-Rabatt funktionieren würde. Weiß jemand was ich falsch gemacht habe oder hat einen anderen Lösungsansatz für mich?
-
Script in CMS-Seite einbinden
Batman replied to Batman's topic in Deutsches Forum - Generelle Fragen
Ok, das macht natürlich Sinn. Dann kann zumindest nicht aus Versehen Code einfügen ohne es zu wissen. Wenn man ihn aber eingefügt hat, dann bleibt er auch drin ohne, dass man die Bereinigung/Kontrolle deaktiviert lassen muss. Finde ich gut! Danke für Deine schnelle Hilfe! -
Script in CMS-Seite einbinden
Batman replied to Batman's topic in Deutsches Forum - Generelle Fragen
Ich habe die Funktion "iframes in HTML-Felder erlauben" mal aktiviert, dann den Inhalt in die CMS-Seite eingefügt und die Funktion danach wieder deaktiviert. Bisher scheint das iframe noch zu funktionieren. 👍 -
Script in CMS-Seite einbinden
Batman replied to Batman's topic in Deutsches Forum - Generelle Fragen
Ok, ich habe das unter Voreinstellungen > Allgemein gefunden. Super! Danke erstmal soweit. Aber das ist sehr allgemein. Kann man das nicht auf eine CMS-Seite beschränken?